Herzlich Willkommen bei LETS Tauschnetz München

Was ist Lets
LETS (Local Exchange Time System)-Netze sind lokale Tausch-Organisationen. In vielen Städten weltweit existieren diese Nachbarschaftshilfegruppen, in denen Arbeitszeit, Arbeitsmittel und Sachen von den Teilnehmenden getauscht, verliehen oder verschenkt werden.
Was tun wir?
Bei LETS Tauschnetz München finden jeden Monat in verschiedenen Stadtteilen Treffen und Informationsabende stattIn einer Marktzeitung (nur für Teilnehmer zu erwerben) werden Angebote und Gesuche und eine Adressliste aller aktiven Teilnehmer veröffentlicht.
Ein Newsletter (eilig) informiert über aktuelle Angebote und Gesuche.
Treffen
In den Stadtteil-, Frühstücks- und TauschCafé-Treffen werden aktuelle Wünsche und Angebote vermittelt und selbstgemachte Dinge (z.B. Eßbares wie Kuchen, Brot) und Ernten aus dem Garten verLETSt. Wir freuen uns über viele verschiedene Feste und Feiern.
Angebote
Die nachbarschaftlichen Tausch-Angebote und -Gesuche sind breit gestreut: kreative, kulinarische und kulturelle ebenso wie praktische, psychische und physische.
Auch Dinge aller Art wechseln auf Talentebasis ihren Besitzer.
Tauschhefte
Die Tauschpartner tragen eigenverantwortlich ihre Leistungen als plus oder minus in ihre Tauschhefte ein und unterschreiben gegenseitig.
Eine Stunde geleistete Arbeit entspricht 20 Talenten.
Termine
Alle aktuellen Termine finden Sie hier:
Kalender
Aktuelle Termine
- 21. Juli,18:30 – 20:00
Stadtteiltreffen Schwabing
im Haus am Schuttberg, Belgradstr. 169, jeden 3. Montag im Monat (nicht an Feiertagen) – siehe auc…
- 22. Juli,18:00 – 20:00
Stadtteiltreffen Hadern mit Informationen für Interessierte
Stadtteilkulturzentrum Guardini90 am Haderner Stern, Guardinistraße 90, jeden 4. Dienstag …
- 23. Juli,15:00 – 17:00
Vorstellung von LETS auf der MITMACH-Bank
in München-Hadern vor dem Stadtteilkulturzentrum Guardini90, Guardinistr. 90. Christine und Ulla in…
- 25. Juli,15:00 – 17:00
TauschCafé (letztes TauschCafé vor der Sommerpause)
Das Tauschcafé findet im SHZ, Westendstraße 68, im UG statt. Betreuung: Nathalie Pfisterer. Wir fr…
- 25. Juli,16:00 – 18:00
Bürozeit (letzter Bürodienst vor der Sommerpause!)
im Gruppenbüro des Selbsthilfezentrums (SHZ) der Stadt München, Westendstr. 68, Ansprechpartnerin:…
Was will LETS?
Nachbarschaftshilfe, bürgerschaftliches und soziales Engagement fördern
Ohne Geld tauschen können. Talente bleiben zinsfrei im LETS-Kreislauf und bereichern Jeden
Nehmen und Geben von Zeit im fairen Gleichgewicht
Individuellen Fähigkeiten Gelegenheit und Raum geben
Sachwerte durch Tauschen, Teilen, Leihen, Verschenken, Reparatur erhalten und wiederverwenden
Freundliches persönliches Miteinander
Auf monatlichen LETS StadtteilTreffen, im TauschCafé zweimal im Monat im SHZ, beim zweimonatlichen Frühstückstreffen im Werkhaus, auf großen Veranstaltungen wie Winterfest und anderen Festen lernen wir andere Teilnehmer mit ihren Anliegen und Angeboten kennen, machen uns selber bekannt und können tauschen.
Dadurch entsteht eine Fülle von Angeboten, mehr Lebensqualität und außerdem macht Tauschen Spaß.

Was mögen die Teilnehmenden bei uns?
Ich hatte das Problem, meine großen Fenster zu putzen. Über das LETS Tauschnetz habe ich einen sehr netten Menschen gefunden, der mir auf Tauschbasis geholfen hat.
MARIA
Am besten ist das Winterfest mit dem Marktplatz für Geschenke, Selbstgemachtes und -gebasteltes. Da habe ich schon oft originelle Weihnachtsgeschenke gefunden.
CLAUDIA
Ich habe ein großes Auto und kann Transporte übernehmen. Da kann ich vielen helfen. Für die erworbenen „Talente“ kann ich mir dann Kuchen oder PC-Hilfe leisten.
MATHIAS
